Skip to content
Senden Sie uns eine Email
info@blueparagraph.de
Rufen Sie uns an
+49201352621

Es geht um Ihr Recht!

Rechtsanwälte Flöther & Poerschke in Essen

  • Schwerpunkte
    • Arbeitsrecht
    • Ausländerrecht
    • Zivilrecht
    • Familienrecht
    • Franchiserecht
    • Insolvenzrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
  • Rechtsanwälte
  • Aktuelles
    • Rechtsprechung
    • Veröffentlichungen
      • Arbeitsrecht
      • Insolvenzverfahren
      • Strafrecht
      • Verkehrsrecht
    • Unsere Kanzlei
  • Mandantenbereich
  • Download
  • Newsletter
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog

  • Home
  • von Rechtsanwalt Sebastian Poerschke
  • Betriebsbedingte Kündigung – Sozialauswahl und Zuordnung der Arbeitnehmer bei Betriebsteilübergang: BAG vom 11.05.2023 – 6 AZR 267/22
Arbeitsrecht, Veröffentlichungen, von Rechtsanwalt Sebastian Poerschke

Betriebsbedingte Kündigung – Sozialauswahl und Zuordnung der Arbeitnehmer bei Betriebsteilübergang: BAG vom 11.05.2023 – 6 AZR 267/22

28/05/202428/05/2024Sebastian PoerschkeArbeitsrecht, betriebsbedingte, Betriebsübergang, Bundesarbeitsgericht, Kündigung, Sozialauswahl

Die Zuordnung der von einem Betriebsteilübergang betroffenen Arbeitsverhältnisse zu dem übergehenden Betriebsteil erfolgt weder vor dem Übergang noch rückblickend nach einem solchen gemäß den Grundsätzen der sozialen Auswahl.

Ein solcher Übergang auf einen neuen Arbeitgeber kann für viele Arbeitnehmer die Erhaltung des Arbeitsplatzes bedeuten, wenn der alte Arbeitgeber den restlichen Betrieb anschließend stilllegt und in diesem Zusammenhang betriebsbedingte Kündigungen ausspricht.

Erst recht kann die Zuordnung nicht durch eine erst nach dem Betriebsübergang durchzuführende „nachträgliche“ Sozialauswahl erfolgen. Vielmehr gehen die dem Betriebsteil zugeordneten Arbeitsverhältnisse gemäß § 613a BGB auf den Erwerber über. Diese Arbeitnehmer sind damit aus dem die Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG begrenzenden „Restbetrieb“ ausgeschieden.

Beitrags-Navigation

Betriebsbedingte Kündigung – Sozialauswahl und zeitnahe Altersrente: BAG vom 08.12.2022 – 6 AZR 31/22
Zulässige Mehrarbeit im Rahmen der Fußball Europameisterschaft 2024

Themenbereiche

  • Arbeitsrecht
  • Insolvenzverfahren
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwälte Flöther & Poerschke
(Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
Altenessener Str. 341
45326 Essen

Tel.: 0201 / 35 26 21
Fax: 0201 / 35 79 64
E-Mail: info@blueparagraph.de

Unsere Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Ausländerrecht / Asylrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht

 

  • Franchiserecht
  • Insolvenzrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht

© All right reserved

Lawyer Zone by Acme Themes
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

Request a Quote

Cookie-Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Besuchs-Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Besuchs-Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Call Now Button