Skip to content
Senden Sie uns eine Email
info@blueparagraph.de
Rufen Sie uns an
+49201352621

Es geht um Ihr Recht!

Rechtsanwälte Flöther & Poerschke in Essen

  • Schwerpunkte
    • Arbeitsrecht
    • Ausländerrecht
    • Zivilrecht
    • Familienrecht
    • Franchiserecht
    • Insolvenzrecht
    • Mietrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
  • Rechtsanwälte
  • Aktuelles
    • Rechtsprechung
    • Veröffentlichungen
      • Arbeitsrecht
      • Insolvenzverfahren
      • Strafrecht
      • Verkehrsrecht
    • Unsere Kanzlei
  • Mandantenbereich
  • Download
  • Newsletter
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog

  • Home
  • Rechtsprechung
  • Entgeltgleichheit vs. Vertragsfreiheit: BAG vom 16.02.2023 – 8 AZR 450/21
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Veröffentlichungen, von Rechtsanwalt Sebastian Poerschke

Entgeltgleichheit vs. Vertragsfreiheit: BAG vom 16.02.2023 – 8 AZR 450/21

04/06/202404/06/2024Sebastian PoerschkeArbeitsrecht, Bundesarbeitsgericht, Gleiches Entgelt, Vertragsfreiheit

Eine Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts wird nach § 22 AGG vermutet, wenn eine Partei darlegt und beweist, dass der Arbeitgeber ihr ein niedrigeres Entgelt zahlt als ihren zum Vergleich herangezogenen Kollegen oder Kolleginnen des anderen Geschlechts und dass sie die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit verrichtet.

Der Umstand, dass sich die Parteien eines Arbeitsvertrags im Rahmen ihrer Vertragsfreiheit auf ein höheres Entgelt verständigen als der Arbeitgeber mit einer Arbeitskraft des anderen Geschlechts mit gleicher oder gleichwertiger Arbeit vereinbart, ist für sich allein betrachtet nicht geeignet, die Vermutung einer geschlechtsbezogenen Entgeltbenachteiligung nach § 22 AGG zu widerlegen.

Das AGG gewinnt! Für den Fall, dass einzelne Arbeitnehmer für gleichwertige Arbeit ein höheres Entgelt erhalten sollen, sollte auf eine ausreichende Begründung neben der Vertragsfreiheit abgestellt werden.

Achtung: Es erfolgt regelmäßig eine Anpassung nach oben, sodass ein finanzielles Risiko für den Arbeitgeber drohen kann

Beitrags-Navigation

Annahmeverzug trotz des Angebotes einer Prozessbeschäftigung: BAG vom 29.03.2023 – 5 AZR 255/22
Darlegungslast bei Fortsetzungserkrankungen: BAG vom 18.01.2023 – 5 AZR 93/22
Rechtsanwälte Flöther & Poerschke
(Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
Altenessener Str. 341
45326 Essen

Tel.: 0201 / 35 26 21
Fax: 0201 / 35 79 64
E-Mail: info@blueparagraph.de

Unsere Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Ausländerrecht / Asylrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht

 

  • Franchiserecht
  • Insolvenzrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht

© All right reserved

Lawyer Zone by Acme Themes
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

Request a Quote

Cookie-Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Besuchs-Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Besuchs-Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Call Now Button